
Pionierarbeit für die Orphan-Drugs
Die Neuzulassung von Orphan-Drugs steigt. Für Healthcare-Agenturen ist das Chance und Herausforderung zugleich. Die heterogene Zielgruppen verlangen eine individuelle Ansprache. Die Pharma Relation fragte daher, ob es für die Orphan-Drugs-Kommunikation eine Standardlösung gibt.
Die Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für Orphans ist nach Angaben der befragten Agentur-Experten genau so wie das Auftreten vieler dieser Erkrankungen: nämlich individuell. Und in welchem Bereich haben Orphans besondere kommunikative Unterstützung nötig?
Dr. Natascha Terp, Geschäftsleitung 2strom – Die Healthcare Agentur, sagt „Awareness ist das A und O im Bereich der seltenen Erkrankungen und damit der Fokus für die kommunikative Unterstützung. Dies fängt nicht nur beim Apotheker und Allgemeinmediziner an, sondern berührt entlang der Patient Journey alle Beteiligten. Auf der anderen Seite steht das Interesse für eine Seltene Erkrankung, das meist lediglich auf die Betroffenen beschränkt ist. Ein Spagat mit den unterschiedlichsten Botschaften muss geleistet werden.“
Neben HCPs und den Patienten spielen die Patientenorganisationen eine wichtige Rolle in der Kommunikation für die Orphan Drugs. „Die Zeit bis zur Diagnose eines Patienten mit einer Seltenen Erkrankung beträgt durchschnittlich sieben Jahre. Zudem warten ca. 25% der Patienten bis zu 30 Jahre auf die richtige Diagnose.
Patientenorganisationen spielen eine enorm wichtige Rolle, um die Patienten auf die richtige Patient Journey zu schicken bzw. diese abzukürzen. Denn sie engagieren sich nicht nur um die Patientenbelange, sondern klären auch auf. Und Aufklärung ist der Schlüssel in der Kommunikation für seltene Erkrankungen“, erklärt Terp und präsentiert zwei unterschiedliche Beispiele: „Bei einer Erkrankung wie der essenziellen Thrombozythämie steht weniger der Diagnoseweg im Vordergrund als der therapeutische Weg. Auf der anderen Seite steht eine Erkrankung wie Non-24, die weder Ärzte noch Patienten ein Begriff war und neben der Aufklärungsarbeit auch Diagnosewege etabliert werden mussten“, so Terp.
2strom verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Seltene Erkrankungen und bietet individuelle Lösung für die kommunikative Unterstützung an. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Quelle: Pharma Relation 07/2020, Seite 6-11