
Von Beyond the pill-Konzepten und mehr Mut in der Pharmaindustrie
Kommunikation muss sowohl relevant als auch persönlich sein. Im Bereich der Telekommunikation und der Konsumgüter ist personalisiertes Marketing bereits an der Tagesordnung. Und im Pharmamarketing? Welche Rolle spielt das Thema Personalisierung und Privatsphäre?
Dr. Natascha Terp, Geschäftsleitung 2strom – Die Healthcare Agentur, sagt „Ein Großteil der Zielgruppe ist derzeit noch nicht bereit, Pharmaunternehmen persönliche Daten zur Verfügung zu stellen.“ Um sich als relevanter Informationsträger zu positionieren, gilt es Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Terp appelliert, „dazu sollte die Pharmaindustrie stärker den Mut aufbringen, mehr zu sein als Arzneimittel-Produzent bzw. -Vertreiber und einen verstärkten Fokus auf „Beyond the pill“-Konzepte zu setzen“.
Personalisiertes Pharmamarketing kann nicht nur Abhilfe beim Problem der Informationsüberflutung bieten, sondern zur Kundengewinnung und nachhaltigen Kundenbindung sowie zur Stärkung der Unternehmensmarke beitragen. Das ist einer der wichtigsten Marketing-Trends: Weg vom Massenmarketing, hin zur individuellen und personalisierten Kommunikation mit der Zielgruppe.
Auch „2strom hat schon erfolgreich Beyond the pill-Konzepte umgesetzt und die Transformation zur personalisierten Kundenansprache mitbegleitet – was besonders für Start Ups eine wichtige Rolle spielt“, so Terp weiter.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Quelle: PM-Report 10/10, Seite 7-9